Eine Saison ist ja wie ein Wein: Je älter sie ist, desto besser wird sie. Bei uns wird’s zudem spannender, intensiver und ausgeglichener.
Drei bzw. Vier Spiele haben die UHL-Teams mittlerweile absolviert.
Und es zeigt sich ein sehr ausgeglichenes Bild: Nur der Titelverteidiger St. Michael/Bleiburg ist nach vier Spielen noch ungeschlagen (3S, 1U). Alle anderen Teams haben zumindest einmal verloren.
Knapp 13 Tore fielen bisher im Durchschnitt, die Defensiven dürfen sich im Lauf der Saison durchaus noch steigern!
Man darf gespannt sein, wie sich die Tabelle in den nächsten Wochen entwickeln wird.
Werd wird sich einen sicheren Playoff-Platz sichern und welche Teams müssen sich in der Qualirunde durchsetzen?
Welcher Spieler spielt bei welchem Team?
Welches Team hat Neuzugänge?
Welche Transfers hat es innerhalb der UHL gegeben?
Schau einfach selbst nach! Die Spielerlisten findest du hier. TEAMS
Während der Sturm die letzten Blätter von den Bäumen weht, wird die Eishalle Völkermarkt schön langsam wieder aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt und für die neue Saison aufgehübscht.
Denn am kommenden Wochenende startet die UHL in die neue Saison.
Alle Teams rechnen sich auch heuer wieder Chancen auf den Titel aus und wollen den Back to back Champion St. Michael/Bleiburg vom Thron stürzen. Denen gefällt der Platz an der Sonne jedoch so gut, dass sie heuer unbedingt den Titelhattrick einfahren wollen.
Ausgangslage:
Der Kern der einzelnen Teams ist gleich geblieben, es gibt aber überall den ein oder anderen spannenden Neuzugang.
Besonders spannend machen es heuer die Eagles, die zur Präsentation der Neuzugänge eigens eine Pressekonferenz abhielten und dabei äußerst spannende Details preisgaben. Man darf gespannt sein, wohin der Weg führt ;)
Modus:
Der Modus der UHL bleibt grundsätzlich gleich - die Saison wird wieder mit 9 Teams ausgetragen. Im Grunddurchgang spielt jeder gegen jeden. Danach wird die Liga in eine obere (4 Teams) und eine untere (5 Teams) Hälfte aufgeteilt.
Danach stehen die 8 Playoff Teams fest und es geht weiter mit je zwei Viertel- und Halbfinalspielen, bevor es im März zum Showdown am Finaltag kommt!
Wir freuen uns auf eine faire und verletzungsfreie Saison und wünschen allen Teams viel Glück.
Kommt in die Halle und unterstützt eure Teams, es wird auch heuer wieder Spektakel geboten werden. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zusehen!
Ihr seid ein motiviertes Hobby-Eishockeyteam, das den Wettkampf liebt?
Ihr habt nicht nur auf dem Eis, sondern auch Abseits davon Spaß?
Ihr wollt gerne in einem geregelten Meisterschaftsbetrieb von Oktober bis März aufs Eis gehen?
Seid ihr bereit für die UHL?
Dann seid ihr bei uns genau richtig!
WIR SIND BEREIT UND HABEN SUCHEN NOCH EINE MANNSCHAFT FÜR DIE SAISON 23/24!
Wir bieten einen Spielort - keine mühsamen Auswärtsfahrten
Wir haben ein Dach über dem Kopf - kein Freilufthockey mit Wetterabhängigkeit
Wir haben die beste Kantine in Kärnten ;)
Bock auf Hockey in der UHL?
Dann meldet euch bei uns --> kontakt@uhlhockey.at
Nachdem die letzte Saison wieder kein komplettes Ende gefunden hat und nur das Finale stattgefunden hat, hoffen alle Teams auf eine reibungslose Saison 23/24.
Im Finale setzte sich ASKÖ St. Michael/Bleiburg mit 2:1 gegen EC Launsdorf durch. Der Serienmeister ist damit automatisch Favorit für die kommende Saison und auch Launsdorf wird brennen auf den
ersehnten Titel, der so knapp verfehlt wurde.
Die Vorbereitungen nehmen langsam Fahrt auf und die neue Saison kann kommen.